Ein interessantes Urteil aus dem Bereich der Unfallversicherung hat das OLG Saarbrücken am 1.2.2017 gefällt (Aktenzeichen 5 U 45/16). Der Kläger hatte im Mai 2014 einen schweren Verkehrsunfall. Er fuhr im Bereich einer Anschlussstelle auf der linken Spur der Bundesautobahn auf ein anderes Fahrzeug auf, das kurz zuvor die Fahrbahn gewechselt hatte. Er und seine beiden Mitfahrer hatten zuvor Alkohol getrunken. Die Blutalkoholkon...
WeiterFührerschein aus Spanien und MPU
Ein im EU-Ausland erworbener Führerschein hat in Deutschland grundsätzlich Gültigkeit. Dies sieht die EU-Führerscheinrichtlinie (genaue Bezeichnung: Artikel 2 Abs. 1 der Richtlinie 2006/126/EG) so vor.
Was vielfach übersehen wird: wenn es nach dem Erwerb der EU-Fahrerlaubnis (im Ausland) sodann im Deutschen Inland erneut zu einer Tat im Zusammenhang mit Alkohol kommt, dar...
Bei einer Verurteilung wegen des Vorwurfes der Trunkenheitsfahrt wird immer häufiger die medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet. Diese Entwicklung bei Gerichten und Führerscheinstellen steht im Widerspruch zu § 13 Fahrerlaubnisverordnung (FeV), der die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung erst ab einem Wert von 1,6 Promille als Regelfall vorsieht. Auch in Berlin und Brandenburg wird neuerdings s...
WeiterDie Anordnung von Fahreignungsgutachten (=MPU) zieht immer weitere Kreise. Bei Alkohol am Steuer reicht neuerdings schon der Wert von 1,1 Promille beim Ersttäter, also Vorsicht!
Aber es kommt noch besser. Nach Auffassung vereinzelter Gerichte soll die Anordnung der MPU schon gerechtfertigt sein, wenn durch den Betroffenen eine Vielzahl von Parkverstößen (!) begangen wurden. Zum Teil meinen Führerscheinstellen und ...
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. Henning Hartmann berät zu dem Thema Alkohol im Straßenverkehr.
„Thema Alkohol im Straßenverkehr. Während eines Straf- oder Bußgeldverfahrens vergessen viele Betroffene, dass an dessen Ende oftmals noch was anderes droht, nämlich die Fahreignungsbegutachtung, auch genannt MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchu...
Das Urteil gegen einen Soldaten wegen Kriegsverbrechen ist kein billiges ukrainisches Manöver. Auch in Russland könnte es etwas in Bewegung bringen.#Kriegsverbrechen #Russland #Putin https://t.co/hGeD2wSPiu
— redaktion (@anwaltplus) May 24, 2022
Urlaub in der Natur: Was beim #Wildcampen in Deutschland gilt https://t.co/PvFDyN5dXn
— redaktion (@anwaltplus) May 24, 2022
Urteil: Geld zurück für Verluste im Online-Casino https://t.co/J1kBgvHhzt
— redaktion (@anwaltplus) May 24, 2022
Unterdrückung der Uiguren: 2800 Fotos geben dem Grauen in China ein Gesicht https://t.co/Fl6svZaMnc
— redaktion (@anwaltplus) May 24, 2022
Eltern und Pflegende werden häufig diskriminiert https://t.co/MqfPDntQNo
— redaktion (@anwaltplus) May 24, 2022
Verkaufsstart - Fragen und Antworten zum #9EuroTicket https://t.co/CIdjneg4Kv
— redaktion (@anwaltplus) May 23, 2022
"Als Privatermittlerin habe ich meine bewährten Tricks. Einen nenne ich Honeytrap. Männer fallen darauf oft rein." https://t.co/iqJQjJD3do
— redaktion (@anwaltplus) May 23, 2022
Jan Marsalek: Most Wanted! Wirklich? #Wirecard https://t.co/aaFpv0jeQu
— redaktion (@anwaltplus) May 23, 2022
Russischer Soldat zu lebenslanger Haft verurteilt #Ukraine #Russland #Kriegsverbrechen https://t.co/i0YWpzVLbw
— redaktion (@anwaltplus) May 23, 2022